Im bekannten Format, aber in größerem Rahmen, präsentiert der AK Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21 in Augsburg am 23. November 2018 in der Handwerkskammer für Schwaben verschiedene Themen rund um enkeltaugliche Nachhaltigkeit.
Save the Date
Augsburg, 01.08.2018: Am Freitag, 23. November findet ein großes Unternehmerfrühstück bei der Handwerkskammer für Schwaben statt.
Nachdem die Fokus N-Frühstücksreihe im kleinen Rahmen großen Anklang findet, möchten wir das Jahr in großer Runde ausklingen lassen. Auch dieses Mal wird es wieder um nachhaltiges Wirtschaften gehen. Nach einem Impulsvortrag und gemeinsamem Frühstück sind Workshops geplant zu den Themen „Nachfolgeregelung“, „Kundengewinnung“, „Das richtige Maß an Wachstum“, „Systematische Nachhaltigkeit“ sowie „Mitarbeitergewinnung und -bindung“.
Sie erhalten an dieser Stelle weitere Informationen, sobald eine Anmeldung möglich ist.
Sommerliches Fokus N-Frühstück
Augsburg, 20.06.2018: Auch bei sommerlichen Temperaturen laufen die Planungen für weitere Veranstaltungen der Fokus N-Reihe auf Hochtouren.
Unser nächstes Unternehmerfrühstück findet am Freitag, den 13. Juli 2018, von 8 bis 10 Uhr im Dreizehn in der Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, in Augsburg statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Wieder wird es um nachhaltiges Wirtschaften gehen – diesmal um die Möglichkeit, im Unternehmen zu entscheiden. Eine Möglichkeit ist die Soziokratie, die mittels Konsentprinzip, Kreisorganisation, doppelter Verknüpfung und offener Wahl arbeitet. Entwickelt wurde sie in einem niederländischen Unternehmen. Vorstellen werden sie Rupert Bader und Renate von Wehner, die bei die Ausbildung zum soziokratischen Coach absolvieren. Wieder mit Antworten auf viele W-Fragen: Worum geht es? Was bringt es? Wie aufwendig ist dies?
Natürlich ist der Impulsvortrag und die anschließende Fragerunde nur eine erste Einführung ins Thema. Wesentlich am Frühstück ist auch, dass Sie hier UnternehmerkollegInnen und engagierte und kompetente Menschen aus dem Nachhaltigkeitsbereich in und um Augsburg treffen und sich austauschen und vernetzen können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
Frühstücken doch auch Sie einmal mit Fokus N
Augsburg, 22.03.2018: Unsere FOKUS N Frückstücksreihe geht in die nächste Runde. Am 27. April hält Rica Friedl, Geschäftsführerin des Bio Hotel Bayerischer Wirt, einen Impulsvortrag zum Thema Gemeinwohlökonomie. Der Bayerische Wirt ist dabei das erste gemeinwohlbilanzierte Unternehmen in Augsburg.
Eingeladen sind vornehmlich Jung-Unternehmer*innen zum Austausch und Netzwerken rund um das Thema nachhaltige Unternehmensstrategie.
Nachhaltige Leistungen kommunizieren – sichtbar und glaubwürdig mit dem Lifeguide
23.01.2018: Das erste FOKUS N Frühstück früh und schräg im Jahr 2018 steht an. Der Impulsvortrag von Cynthia Matuszweski, Redaktionsleitung beim Lifeguide Region Augsburg gibt einen Einblick, wie der Lifeguide dabei unterstützen kann die eigenen Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit glaubwürdig zu kommunizieren.
Eingeladen sind vornehmlich Jung-Unternehmer*innen zum Austausch und Netzwerken rund um das Thema nachhaltige Unternehmensstrategie.
FOKUS N 2018: Diese Veranstaltungen sind geplant

Der Veranstaltungskreis FOKUS N plant im Jahr 2018 die Fortführung der 2017 gestarteten Frühstücksreihe früh und schräg. Das Wirtschaftsforum für gelebte Nachhaltigkeit der Region Augsburg – Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung lädt mit dieser Veranstaltungsreihe wieder Jung-Unternehmer*innen, aber auch Nachhaltigkeitspioniere (große und kleine Unternehemen) zum Austausch und Netzwerken rund um das Thema nachhaltige Unternehmensstrategie ein.
Das sind die Veranstaltungen 2018:
09. Februar 2018, 8:00 bis 10:00 Uhr, Lokalhelden
„Meine Nachhaltigkeitsleistungen kommunizieren – sichtbar und glaubwürdig mit dem Lifeguide“
Impulsvortrag: Cynthia Matuszewski, Redaktionsleitung – Lifeguide
27. April 2018, 8:00 bis 10:00 Uhr, Bayerischer Wirt
„Gemeinwohlökonomie – von der Idee bis zur Zertifizierung“ (Arbeitstitel)
Impulsvortrag: Rica Friedl, Inhaberin Bayerischer Wirt
13. Juli 2018, 8:00 bis 10:00 Uhr, DREIZEHN in der Kresslesmühle
„Soziokratie“ (Arbeitstitel)
Impulsvortrag: N. N.
23. November 2018, 8:00 bis 13:00 Uhr, Handwerkskammer für Schwaben
FOKUS N – Unternehmer*innenfrühstück im größeren Rahmen mit mehreren Leitthemen und Themenrunden
Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen folgen. (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Teilnahme nur mit Anmeldebestätigung möglich)
Expertenkreis von Fokus N geht in den Dialog
Oktober 2017: Wir bei Fokus N sind aktiv und bewegen einiges für Augsburg und die Region. Unser Anliegen ist es die Themen „nachhaltiges Wirtschaften und Innovation“ voranzubringen.
Die Expertengruppe bei Fokus N, eine Runde von ausgewiesenen Fachleuten, führt derzeit Interviews mit Unternehmern in und um Augsburg, um Lösungen für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu entwickeln. Es geht uns darum zu erfahren, welche Werte den Unternehmern besonders wichtig sind, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Unterstützungen sie hilfreich fänden. Zudem haben wir auch die Website von Fokus N neu gestaltet, um News und Veranstaltungen noch besser kommunizieren zu können. Zeitgleich wurde unser Logo ganz neu gestaltet – wir wollen damit Kraft und Lebendigkeit für nachhaltige Themen zum Ausdruck bringen. Ein besonderer Dank gilt der Agentur neonpastell, die unsere Webseite technisch weiterentwickelt sowie der Profilbüro GmbH Werbeagentur für die Entwicklung des Logos.
Aktuell engagiert sich Fokus N bei der Veranstaltung „Alternativ Wirtschaften in und um Augsburg“ am 28. Oktober mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr im Annahof in Augsburg.
FOKUS N früh und schräg am 20.10.2017
Nach zwei Frühstücken 2017, findet am 20.10.2017 im Restaurant nunó die dritte Veranstaltung statt. Im Impulsvortrag von Dr. Sebastian Seidel, Leiter des Sensemble Theater Augsburg, geht es um „Kultur rechnet sich nicht – aber zahlt sich aus.“ Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspanntem Rahmen, herausragende und mutige Persönlichkeiten kennen zu lernen! Freuen Sie sich auf lebendige Einblicke in Unternehmen und Organisationen, in denen NACHHALTIGKEIT groß geschrieben wird und die davon auch GUT LEBEN können. Informationen dazu finden Sie in diesem Flyer (pdf).
4 Wände zum Engagement bei Fokus N 2015
„Nachhaltigkeit ist ein sehr dehnbarer und inflationärer Begriff, der für jeden etwas anderes bedeutet. Eine sehr treffende Definition lautet: „Nachhaltigkeit bezeichnet ein Verhalten, das die Notwendigkeiten in der Gegenwart so löst, dass die Lösungen sich nicht negativ auf die Zukunft auswirken.“
Die Unternehmensphilosophie von 4Wände beruht auf diesem Ansatz, immer vom Ziel her zu denken und integral zu planen, um so die optimalste Lösung für die Realisierung von Immobilen zu bieten. Das beinhaltet sowohl den Aspekt von ressourcenschonenden und energieeffizienten Gebäuden, als auch einen fairen Umgang mit unseren Kunden, langfristige Geschäftsbeziehungen mit unseren Geschäftspartnern und eine gute Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter zu pflegen.
Die Veranstaltungen von Fokus N bieten uns dazu immer wieder sehr gute Impulse, deshalb sind wir schon von Anfang an aktiv dabei.“
Günther Krafzik, kfm. Leiter 4Wände GmbH
Keynote von CSR-Expertin Christine Pehl auf FOKUS N 2015
„Sinn statt Taktik – Nachhaltigkeit stärkt Marken-Werte“
Darum geht`s in dem Vortrag von CSR-Expertin Christine Pehl:
Eine verantwortungsvolle, nachhaltige Unternehmensführung bringt Mehr-Wert und stärkt den Marken-Wert. Warum? Immer mehr Kunden und Investoren wollen wissen, ob die Produkte, die sie kaufen oder in die sie investieren, nachhaltig und unter fairen Bedingungen hergestellt worden sind. Mitarbeiter möchten sich mit ihrem Unternehmen positiv identifizieren können und Sinn in ihrer Arbeit finden. Eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung ermöglicht einen verbesserten Zugang zu Kunden, Talenten und Geschäftspartnern. Wie kann das konkret aussehen und gestaltet werden? Dieser Frage gehen wir nach.
CSR-Expertin Christine Pehl